Seien Sie unser Gast bei einer unverbindlichen Werksbesichtigung
Saunahaus in
Saunahaus im Garten
Einzigartiges kombiniertes Wellness-Saunahaus
Biosauna
Einzigartiges,
Exklusive handgefertigte
Panorama Saunahaus
Das Saunieren bietet nicht nur Entspannung und Erholung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, sei es Entgiftung, Stärkung des Immunsystems oder Verbesserung des Hautzustands. In unserem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt und detailliert beantwortet, um Ihnen zu helfen, sich in den Möglichkeiten, die Saunen bieten, zurechtzufinden.
Wenn Sie neugierig darauf sind, wie Sie die beste Lösung wählen können, oder mehr über das Saunieren erfahren möchten, lesen Sie weiter, da wir die Vorteile verschiedener Saunatypen.
Eine 4-in-1-Sauna bietet auf einem Quadratmeter vier verschiedene Saunadienste: Himalaya-Salzkabine, Infrarotkabine, finnische Sauna und Dampfbad. So sparen wir Platz und Geld.
Die sanfte Wärme der Infrarotsauna ermöglicht eine tägliche Nutzung. In einer halben Stunde können bis zu 300 Kalorien verbrannt werden, da der Körper durch Schwitzen und eine verbesserte Durchblutung arbeitet, ähnlich wie beim Rudern oder Laufen. So können Sie nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Gewicht verlieren.
Die tief eindringende Wärme der Infrarotsauna erweitert die Blutgefäße und bringt Linderung für Muskeln und Gewebe. Die verbesserte Durchblutung fördert die Entgiftung, was die Heilung beschleunigt. Der Temperaturanstieg erzeugt einen künstlichen Fieberzustand, der das Immunsystem stimuliert und die Widerstandsfähigkeit durch die Entgiftung beim Schwitzen erhöht.
Das Schwitzen hilft, Schadstoffe wie Schwermetalle und Chemikalien auszuscheiden. Die tief eindringende Wärme der Infrarotsauna reduziert Cellulite effektiv, was in vielen Schönheitssalons genutzt wird. Zudem lindert die Infrabehandlung Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe und andere Beschwerden, die besonders im Alter häufig auftreten.
Die intensive Wärme der Infrarotkabine erhöht die Körpertemperatur und erzeugt einen künstlichen Fieberzustand. Während das Immunsystem diesen „Fieberzustand“ bekämpft, wird es gestärkt. Durch die intensive Entgiftung mittels Schwitzen wird Ihre Gesundheit gefördert und Ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten deutlich gesteigert.
Falls Sie Medikamente einnehmen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, da bestimmte Medikamente die Wärmeregulierungsfähigkeit des Körpers beeinträchtigen können. Nach Alkoholkonsum wird von der Saunanutzung abgeraten, da Alkohol den Herzschlag erhöht, was durch die Sauna verstärkt werden kann. Bei Implantaten ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, obwohl diese in der Regel nicht durch Infrarotstrahlen erhitzt werden. Auch Silikonimplantate werden durch die Sauna nicht beeinträchtigt, aber eine ärztliche Konsultation wird empfohlen.
Der intensive Schweiß, der bereits nach wenigen Minuten in der Infrarotsauna entsteht, enthält viele tief sitzende Verunreinigungen und abgestorbene Hautzellen. Die gesteigerte Durchblutung bringt die natürlichen Nährstoffe der Haut an die Oberfläche und unterstützt die Heilung von Akne, Hautausschlägen, Verbrennungen und Schnitten: Offene Wunden heilen schneller und hinterlassen weniger Narben.
Falls Sie vom Arzt verschriebene Medikamente einnehmen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt bezüglich der möglichen Auswirkungen der Infrarotstrahlen und der erhöhten Körpertemperatur. Einige Präparate können die Wärmeregulation des Körpers beeinträchtigen.
Entgegen der landläufigen Meinung wird nicht empfohlen, den „Kater auszuschwitzen“. Alkohol beeinträchtigt das Urteilsvermögen, wodurch wir möglicherweise die negativen Auswirkungen der erhöhten Temperatur nicht rechtzeitig wahrnehmen. Alkohol erhöht außerdem den Herzschlag, was durch die Sauna noch verstärkt werden kann.
Personen mit Blutungsneigung wird geraten, die Infrarotsauna zu meiden.
Bei Fieber wird die Nutzung einer Sauna nicht empfohlen.
Schwangeren Frauen wird geraten, ihren Arzt vor der Nutzung jeder Art von Sauna zu konsultieren, da die erhöhte Körpertemperatur in bestimmten Fällen das Baby schädigen könnte.
Das Saunieren in der Infrarotsauna kann während der Menstruation die Blutung vorübergehend verstärken. Einige Frauen nutzen diesen Effekt bewusst zur Schmerzlinderung, während andere die Sauna an diesen Tagen meiden.
Metallimplantate wie künstliche Gelenke reflektieren in der Regel die Infrarotstrahlen und werden daher nicht erhitzt. Trotzdem wird empfohlen, ärztlichen Rat bezüglich der Nutzung der Infrarotsauna einzuholen. Falls Schmerzen in der Nähe des Implantats auftreten, sollte die Infrarotsauna sofort verlassen werden. Eingesetztes Silikon, wie z.B. Silikon-basiertes Ohren- oder Nasenprothesen, kann sich erhitzen. Da Silikon erst über 200 Grad zu schmelzen beginnt, ist die Sauna wahrscheinlich unbedenklich, doch wie immer ist ärztlicher Rat oder die Meinung des Herstellers ratsam.
Rotzederholz hat eine schöne, astfreie Maserung und einen angenehmen Duft, der über Jahre hinweg in der Sauna wahrnehmbar bleibt. Es produziert ein natürliches Öl, das es vor Schädlingen und Pilzerkrankungen schützt. Da es sich kaum verzieht, ist es besonders für feuchte Umgebungen wie die Sauna beliebt.
Wir hoffen, dass diese Antworten Ihnen alle notwendigen Informationen liefern und Sie der Welt des Saunierens näherbringen. Ob es um Gesundheit, Entspannung oder das Schaffen eines persönlichen Wellness-Erlebnisses zu Hause geht – die Sauna bietet zahlreiche Vorteile, die Sie mit der richtigen Pflege und Information genießen können. Sollten Sie noch Fragen haben oder maßgeschneiderte Lösungen suchen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, um die perfekte Saunaerfahrung zu gestalten